"Welchen Coachingraum würdest du gerne sehen?"

"Was für einen Coachingraum würdest du gerne sehen?" "Einen schönen." 🤔

Leider hatten wir am Tag der Psychologie vor allem "bad places" im Metaverse zur Besichtigung: 

  • dunkle Büros, 
  • ein riesiges Bett im Weltraum, 
  • ein japanisches Schulzimmer... 

Am ehesten konnte man noch die Dachterrasse in Barcelona, das Auditorium oder das Fußballstadion als "good place" sehen . 

Der Fokus auf das Auslösen von Dissonanzen ist eines der CMC-Prinzipien. Unsere Coachees verlassen ihre Komfortzone und lernen dann in düsterer Atmosphäre, dass sie unangenehmes Erleben nicht nur aushalten, sondern aktiv zum Besseren beeinflussen können. 

Den persönlichen bad place etwas schöner machen lautet das Motto. 

Wenn man dann die eigenen Dämonen auf dem Sofa platziert hat, wird es in der vermeintlichen Alptraumwelt vielleicht sogar ganz entspannt. 

Unser Erlebnisstand an der 100-Jahr-Feier des IAP Zürich war jedenfalls trotz klarem Fokus auf "bad places" ein voller Erfolg. 💯

Vielen Dank an Tamara Garcia und Loris Lira für eure Unterstützung am Tag der Psychologie! 👏

📷 Caroline Krajcir 🙏